Was ist die Österreich-Vignette?
Die Vignette ist eine Gebühr für die Benutzung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Sie ist als Klebevignette für die Windschutzscheibe oder als digitale Vignette, die an das Kennzeichen gebunden ist, erhältlich. Beide Formen sind gleichwertig und erleichtern die reibungslose Weiterfahrt auf den gut ausgebauten Verkehrsadern des Landes.
Wie viel kostet die Vignette? (Tarife 2024 für PKW)
Die Preise werden jährlich angepasst. Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Kosten zu informieren. Hier eine grobe Orientierung für das Jahr 2024:
- 10-Tages-Vignette: € 11,50 – Ideal für den kurzen Urlaub oder die Durchreise.
- 2-Monats-Vignette: € 28,90 – Perfekt für längere Aufenthalte oder wiederholte Besuche.
- Jahresvignette: € 96,40 – Die kostengünstigste Option für Vielreisende.
Motorräder haben günstigere Tarife. Die digitale Vignette kostet genauso viel wie die Klebevignette.
Wo kann man die Vignette kaufen?
Der Erwerb der Vignette ist unkompliziert und an vielen Stellen möglich:
- Online: Über die offizielle ASFINAG-Webseite oder die ASFINAG-App (Achtung bei digitaler Vignette: Beachten Sie die 18-tägige Konsumentenschutzfrist ab Kaufdatum, bevor sie gültig wird, wenn Sie sie online als Privatperson erwerben!).
- Unterwegs: An Grenzübergängen, den meisten Tankstellen und Raststätten nahe der Grenze sowie bei großen Automobilclubs wie dem ÖAMTC oder ARBÖ.
- In Österreich: Bei Trafiken (Tabakläden), die in fast jeder Ortschaft zu finden sind.
Was passiert, wenn man ohne Vignette erwischt wird?
Fahren ohne gültige Vignette wird in Österreich sehr ernst genommen und kann teuer werden. Bei einer Kontrolle wird eine sogenannte "Ersatzmaut" in Höhe von € 120 für PKW fällig. Wird diese Ersatzmaut nicht sofort oder binnen einer Frist beglichen, folgt ein aufwendiges Verwaltungsstrafverfahren mit wesentlich höheren Strafen von € 300 bis zu € 3.000. Es lohnt sich also, vorbereitet zu sein!
Gibt es zusätzliche Mautstrecken?
Ja! Einige verkehrsintensive oder landschaftlich besonders aufwendige Alpenüberquerungen und Tunnelstrecken sind nicht in der Vignettenpauschale enthalten und müssen separat bezahlt werden. Dies wird als "Streckenmaut" bezeichnet. Achten Sie auf die Beschilderung, um nicht überrascht zu werden. Dazu gehören insbesondere:
- A9 Pyhrn Autobahn (für die Tunnel Gleinalm und Bosruck)
- A10 Tauern Autobahn (für die Tunnel Tauern und Katschberg)
- A11 Karawanken Autobahn (für den Karawankentunnel, nur in Fahrtrichtung Süden mautpflichtig)
- A13 Brenner Autobahn (die gesamte Länge dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung)
- S16 Arlberg Schnellstraße (für den Arlbergtunnel)